Dritte Seite
Die erstmalige Beschreibung der mikrobiellen Hautflora bei freilebenden Mäusen stellt eine wichtige Grundlage zur Nutzung des Mausmodells in der biomedizinischen Forschung dar.
IL-23-Antikörper bei Psoriasis
Post-hoc-Analysen der reSURFACE1- und reSURFACE2-Studien zeigten, dass der monoklonale Antikörper gegen Interleukin(IL)-23, Tildrakizumab, auch bei Psoriasispatienten mit metabolischem Syndrom (MetS) wirksam ist.
Praxistipp
In einer US-amerikanischen Studie wurde der Hypothese nachgegangen, dass eine erhöhte Aufnahme von Klebereiweiß bei Frauen mit einem verstärkten Risiko verbunden ist, eine Psoriasis zu entwickeln.
Psoriasis bei Kindern
Französische Dermatologen erläutern die vier wesentlichen Komponenten der proaktiven Therapie von Schuppenflechte im Kindesalter.
Melanom-Neuerkrankungen bei jüngeren Menschen
Die Zahl der Neuerkrankungen mit malignem Melanom steigt vor allem bei jüngeren Menschen schneller als diese mit anderen Krebserkrankungen. Eine irische Querschnittsstudie unterstrich, dass Präventionsmaßnahmen in erster Linie auf die Einstellung zum Hautbräunen ...
Effekt von Vitamin D auf Hautkrebs
Die Vor- und Nachteile von Sonneneinstrahlung auf die Haut wurden nun in einem Übersichtsartikel zusammengefasst. Fazit: Das durch Sonnenlicht induzierte Vitamin D kann gerade in Verbindung mit der Krebsvorsorge nützlich sein.
Varia
Auch wenn die Ätiopathogenese der atopischen Dermatitis (AD) noch nicht vollständig bekannt ist, so konnten doch eine Reihe von Risikofaktoren identififiziert werden. Nach einer neuen Metaanalyse dürfte auch das Geburtsdatum eine Rolle spielen, d. h. bei einer Geburt im ...
Varia
In einer aktuellen Studie wurde der Einfluss einer Isotretinoin(ISO)-Behandlung auf das Verhältnis von Monozyten zu HDL-Cholesterin (MHR) sowie auf andere Entzündungsmarker untersucht.
Phytotherapie
Die Nachfrage nach Pflanzenextrakten und pflanzlichen W Wirkstoffen zur Behandlung dermatologischer Erkrankungen steigt. Mittlerweile sind viele Phytopharmaka gut untersucht. Ein Review fasst das Wichtigste zusammen.
Ernährung
Mittels einer Literaturstudie konnten Wissenschaftler zeigen, dass Gewichtsverlust und Ernährung Einflfluss auf den Verlauf einer Hidradenitis suppurativa (HS) haben.
Ernahrung
Bislang w wurde die Wirksamkeit von diätetischen Interventionen bei Hidradenitis suppurativa (HS) nur in Einzelstudien untersucht. Nun fassten Forscher das aktuelle Wissen in einem Review zusammen.
Ernährung
Brasilianische Studiendaten deuten auf einen Zusammenhang zwischen Lipid- und Glukosestoffffwechsel sowie Entzündungen bei Psoriasisarthritis hin.
Ernährung
Ausschließliches Stillen von Neugeborenen im ersten halben Jahr, mindestens aber in den ersten vier Lebensmonaten schützt die Kinder zwar vermutlich vor gastrointestinalen und respiratorischen Infektionen, nicht jedoch vor allergischen Symptomen, fanden französische ...
Ernährung
Die Anwendung von Probiotika bei entzündlichen H Hautkrankheiten hat Potenzial, soviel ist inzwischen klar. Aber lässt sich dieses Potenzial auch in die klinische Praxis umsetzen?
Ernährung
Für das Management von Hautkrankheiten, vor allem aber auch, um die allgemeine Gesundheit der Haut zu erhalten und zu verbessern, wird eine ausgewogene Ernährung zusammen mit entzündungshemmenden mehrfach ungesättigten Fettsäuren (polyunsaturated fatty acids, PUFA)...