Lymphom
Bei der Behandlung des multiplen Myeloms (MM) sollte man die effektivsten Therapien besser gleich in der Erstlinie einsetzen, statt sie sich für spätere Therapielinien aufzuheben.
Lymphom
Ein Review beschäftigte sich jetzt mit den Mechanismen, die der Expression und Funktion von PD-1 (programmed cell death protein 1) und PD-L (PD-1-Ligand) beim HL (Hodgkin-Lymphom) zugrunde liegen mit speziellem Fokus auf den daraus erwachsenden Konsequenzen für deren Anwendung in...
Lymphom
Die CAR-T-Zell-Therapie (CART: chimärer Antigenrezeptor) mit Tisagenlecleucel ist seit August 2018 in Europa unter anderem für die Behandlung von refraktärem und rezidivierendem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) bei erwachsenen Patienten zugelassen. Nun ...
Lymphom
Was hat es auf sich mit der unter Anti-CTLA-4-Behandlung auftretenden Entzündung der Hirnanhangsdrüse? Wer kann betroffen sein?
Dermatologie
Lang anhaltende Krankheitskontrolle unabhängig vom PD-L1-Expressionsniveau durch Cemiplimab beim fortgeschrittenen kutanen Plattenepithelkarzinom (cutaneous squamous cell carcinoma, cSCC) gezeigt.
Dermatologie
Anhand eines Patientenfalls konnte jetzt gezeigt werden, dass die CSF-470-Immunisierung die Expansion und das Entstehen eines T-Zell-Repertoires induzierte, das in der Lage war, Tumorstellen zu infiltrieren.
Lunge
Die Krebs-Immuntherapie mittels sogenannter Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI), einer speziellen Form von monoklonalen Antikörpern, die Immun-Checkpoints hemmen, stellt wissenschaftlich insbesondere für die Tumortherapie einen enormen Erfolg dar. In einem Review wurde nun der ...
Lunge
Auf der World Conference on Lung Cancer (WCLC) 2019 in Barcelona wurden nun zwei Phase-I-Studien beim NSCLC (non-small cell lung cancer) präsentiert, nach denen sich der Wirkmechanismus von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (antibody drug conjugate, ADC) als praktikabel erwiesen.
Lunge
Anhand einer Metaanalyse wurden Wirksamkeit und Sicherheit einer zusätzlichen Immuntherapie bei fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (non small cell lung carcinoma, NSCLC) bewertet.
Gastroenterologie
Bislang gab es in der EU für Patienten, bei denen Erst- und Zweitlinientherapien versagt haben, keine standardisierte Drittlinienbehandlung – und keine zugelassene medikamentöse Option. Nun wurde eine Drittlinien-Option bei metastasiertem Magenkrebs zugelassen.
Gastroenterologie
Die Autoren präsentierten den Fall eines Siegelringzellkarzinoms (SRCC) mit untypischen Symptomen bei einem 19-jährigen Mann.
Gastroenterologie
Entzündungsreaktionen spielen eine Schlüsselrolle in der Tumormikroumgebung und sind deshalb mit Tumorentwicklung, -progression und Metastasierung verbunden. Kann man sie als Wert messen?
Gastroenterologie
Eine Zweitlinientherapie mit Aflibercept/FOLFIRI (Irinotecan/5-Fluorouracil/ Folinsäure) nach einer Oxaliplatin-Vorbehandlung kann bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC: metastatic colorectal cancer) zu einer deutlichen Tumorrückbildung mit der Chance auf ...
Gastroenterologie
Studiendaten zur Rolle von Mutationen im KRAS-Onkogen für die Behandlung, die Prognose und die Metastasierungsmuster bei Darmkrebs (colorectal cancer, CRC) wurden jetzt in einem Review zusammengefasst.
Biosimilar
Verschreiber wissen allerhand über Biosimilars, ergab eine Umfrage der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO). Trotzdem könnte der Fortbildungsgrad noch höher sein.