Onkologische Sicherheit des Verzichts auf eine axilläre Operation
Nachdem in der Z0011-Studie der American College of Surgeons Oncology Group (ACOSOG Z0111) keine signifikanten Vorteile durch die axilläre Lymphknotendissektion (ALND) nachgewiesen werden konnten, wurde im Februar 2012 die SOUND-Studie initiiert. Nun veröffentlichten Dr. Oreste Gentilini und Kollegen im Journal JAMA Oncology Ergebnisse dieser Studie, die das Ziel hatte, die onkologische Sicherheit des Verzichts auf eine axilläre Operation bei Patienten mit Brustkrebs (BC) mit einem Durchmesser von 2 cm oder weniger und einem negativen Ergebnis der präoperativen axillären Lymphknotensonographie zu evaluieren.

Dritte Seite

PPI begünstigen Magenkarzinome

Verschiedene Untersuchungen deuten darauf hin, dass Protonenpumpenhemmer (PPI) möglicherweise Magenkarzinome verursachen. Ob dem tatsächlich so ist, untersuchte nun ein kanadisches Forscherteam mithilfe einer Bevölkerungsstudie.

Uroonkologie

nur für Fachkreise Der Schlüssel zur individualisierten Therapie

Ziel der Pharmakometabolomik ist es, prädiktive Biomarker für Therapieansprechen zu definieren sowie metabolische Vorgänge zu erkennen, die zu einer Resistenzentwicklung führen. In einem Übersichtsartikel wurden pharmakometabolische Ansätze zusammengefasst, ...

Med-Info

ICI beim NSCLC breit einsetzbar

Eine inzwischen breit eingesetzte Therapieoption für Patienten mit fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) ist die Immuntherapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI). Hierzu zählt auch Cemiplimab (Libtayo®), ein gegen das Transmembranprotein PD- 1 ...

Med-Info

Living Well

Bei der neuen App „Living Well“ handelt es sich um ein digitales Medizinprodukt, das von dem Startup Prosoma unter Beteiligung von internationalen Experten aus dem Bereich der Psychoonkologie entwickelt wurde. Im Fokus der App steht die mentale Gesundheit von Krebspatientinnen....

Med-Info

Erster zielgerichteter C3-Komplementinhibitor für PNH

Mit Aspaveli® (Pegcetacoplan) wurde in der EU erstmalig ein zielgerichteter C3- Komplementinhibitor zur Behandlung von Erwachsenen mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (PNH) zugelassen. Pegcetacoplan ist ein pegyliertes Pentadecapeptid, das als C3-Komplementinhibitor ...

Die Zukunft der Hämatologie

nur für Fachkreise Vom Sinn und Zweck der KI

Immer öfter taucht der Begriff „Künstliche Intelligenz (KI)“ in den verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens auf. Auch wurde schon von mehreren erfolgreichen Anwendungen der KI in der Medizin berichtet. Anwendungsmöglichkeiten der KI im medizinischen ...

Varia

Kein höheres Risiko ohne Radiotherapie

In einer Studie trugen Patienten mit differenziertem Low-risk-Schilddrüsenkrebs kein höheres Risiko, wenn sie nach der Thyreoidektomie keine Radiotherapie erhielten. Damit ist das Kriterium für die Nichtunterlegenheit der Behandlung ohne Radiotherapie erfüllt.

Hämatoonkologie

Innovative Idee für die Therapie des MM

Der diesjährige Takeda Oncology Forschungspreis Multiples Myelom 2022 ging an Dr. med. Michael Heider von der TU-München für seine Arbeit zum Thema „Molekularer Wirkmechanismus immunmodulatorischer Substanzen (IMiDs)“.

Immunonkologie

Nutzen der ctDNA für den Therapieerfolg

Speziell im Kontext der Immunonkologie wurden nun verschiedene klinische Anwendungen der Analyse zellfreier DNS (ctDNA) vorgestellt und auf deren Nutzen zur Steigerung des Therapieerfolgs näher eingegangen.

Hämatoonkologie

nur für Fachkreise CD22-Antikörper als Übergangstherapie

Studiendaten belegen, dass Patienten, die nach einer Brückentherapie mit CD-19-Antikörpern noch vor der Stammzelltransplantation ein Rezidiv entwickeln, zwar erfolgreich mit CD22-Antikörpern behandelt werden können, ihr Outcome sich jedoch nicht verbessert.

Hämatoonkologie

CAR-T-Zellen in Phase I erfolgreich

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) und kleines lymphozytisches Lymphom (SLL) werden oft resistent gegen Bruton-Tyrosin-Kinase(BTK)-Inhibitoren und Venetoclax. In einer Phase-I-Studie war eine Therapie mit CAR-T-Zellen erfolgreich.

Palliativmedizin

Leitlinienadhärenz muss verbessert werden

Trotz erheblicher Fortschritte in der onkologischen Schmerztherapie und zahlreicher internationaler und lokaler Leitlinien leiden viele Krebskranke unter nicht adäquat behandelten Schmerzen. Ein Forscherteam beschreibt den Status quo in Italien.

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2022

Balanceakt in der Palliativmedizin

Im Vordergrund des Deutschen Schmerz- und Palliativtages 2022 standen Themen wie eine verbesserte Versorgung von chronischen Schmerzpatient:innen, Opioide und Cannabinoide in der Schmerztherapie, psychosoziale Aspekte des Schmerzes sowie die multimodale Schmerztherapie. Aus aktuellem ...

 

x