Eisenmangel bei Tumorerkrankung, ein vernachlässigtes Problem
Eisenmangel und Eisenmangelanämie können bei jeder Art von Krebserkrankung auftreten. Um mögliche negative Folgen zu vermeiden, empfehlen Leitlinien die Eisensubstitution, vorzugsweise i.v. mit Eisencarboxymaltose (FCM).
EGFR-Inhibitoren
Obwohl Patienten mit soliden Tumoren vom Einsatz der EGFR (epidermal growth factor receptor)-Inhibitoren stark profitieren, kann deren Effizienz durch auftretende hautspezifische Nebenwirkungen vermindert werden. Ergänzende Medikamente könnten hier Abhilfe schaffen.
Kopf-Hals-Tumoren
Die typischen Malignome im Kopf-Hals-Bereich sind Plattenepithelkarzinome. Aber auch diese Gruppe ist sehr heterogen. Einigen Patienten mit fortgeschrittenen Stadien können Immun-Checkpoint-Inhibitoren helfen.
Med-Info
Ergebnisse der Phase-3-Studie ADMIRAL zeigten, dass erwachsene Patienten mit rezidivierender oder refraktärer akuter myeloischer Leukämie (R/R AML) mit einer FLT3 (FMS-like tyrosine kinase 3)-Mutation von einer Monotherapie mit XOSPATATM (Gilteritinib) profitieren. Bei Gilterinib...
Med-Info
Auf dem Jahreskongress der American Society of Hematology (ASH) im Dezember 2019 in Orlando wurden Daten der Interimsanalyse einer nicht interventionellen Sicherheitsstudie vorgestellt, die zeigten, dass schnelle Infusionen des Rituximab- Biosimilars CT-P10 über einem Zeitraum von 90 ...
Med-Info
In der „Late-breaking-Session“ der 61. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) wurden weitere Ergebnisse aus der Primäranalyse der Phase-III-Studie CANDOR präsentiert, in der eine Kombinationstherapie aus Kyprolis® (Carfilzomib) mit Dexamethason und ...
Varia
Zusammengefasst wurden neueste Studiendaten zum Einsatz von Blinatumomab bei akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie (B-ALL). Nach den vielversprechenden Ergebnissen ist mit neuen Behandlungsmodalitäten zu rechnen.
Varia
Obwohl sich sowohl das Hodgkin-Lymphom (HL) als auch das Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) mit modernen Chemotherapien zu einem hohen Prozentsatz heilen lassen, erfüllt sich die Hoffnung oft leider nicht, dass es nach der erfolgreichen Behandlung des Tumors vor allem aufwärts geht.
Varia
Die durch Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) hervorgerufene Lungentoxizität kann lebensbedrohlich sein. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung bilden die Grundlage eines erfolgreichen Managements dieser Nebenwirkungen.
Varia
Auch unter Rituximab können orale lichenoide Reaktionen induziert werden, wie italienische Forscher berichteten.
Kasuistik
Immunkompromittierte Patienten sollten bei einer Infektion mit Bartonella henselae wegen des Risikos, dass die Erkrankung einen schweren Verlauf nimmt, antibiotisch behandelt werden.
Kasuistik
Einige Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) entwickeln während der Behandlung mit Methotrexat (MXT) ein Hodgkin-Lymphom (HL). Nun wurde über eine erfolgreiche Behandlung eines HL bei einer RA-Patientin mit dem Checkpoint-Inhibitor Nivolumab berichtet.p>
Kasuistik
Vorgestellt wurde ein Fall einer fast vollständigen Obstruktion der oberen Atemwege, bedingt durch eine T-Zell-Prolymphozytenleukämie (T-PLL). Durch einen operativen Eingriff konnte die Krankheitslast minimiert werden.
Kasuistik
Bei Immunschwäche, insbesondere bei Patienten mit hämatologischen Malignomen und bei Organtransplantierten, drohen durch Fusarien schwere, schlecht therapierbare invasive Infektionen, sagten US-Wissenschaftler.
Kasuistik
In einer retrospektiven türkischen Studie an elf jungen erwachsenen Patienten mit akutem Koronarsyndrom wurde das Vorliegen einer myeloproliferativen Neoplasie als Ursache diskutiert.