Mammakarzinom

Arzt-Depesche

Lebensqualität sechs Jahre nach Brustkrebs aus Sicht der Patientinnen

Ziel dieser Studie ist es, bei einer größeren Anzahl von Brustkrebspatientinnen Risikogruppen für eine Verschlechterung der Lebensqualität bis zu sechs Jahre nach der Diagnose zu identifizieren. Besonderes Augenmerk wird auf den Zusammenhang zwischen individuellen Faktoren, Gesundheitsverhalten und Lebensqualität gelegt. 

Gemäß den STROBE-Berichtsrichtlinien wurde eine longitudinale Analyse der Lebensqualität in einer großen nationalen prospektiven Kohorte von Brustkrebspatientinnen im Stadium I bis III durchgeführt, die zwischen 2012 und 2018 in Frankreich behandelt wurden. Die Analyse basierte auf Daten zu klinischen, soziodemografischen, verhaltensbezogenen, tumor- und behandlungsbezogenen Merkmalen. Das Durchschnittsalter der 10.792 eingeschlossenen Patientinnen betrug 56,3 Jahre; 78,0% hatten einen Partner; 57,3% ein monatliches Haushaltseinkommen von weniger als 3000 €; 5695 erhielten adjuvante Chemotherapie und 8805 adjuvante endokrine Therapie. In der Gesamtkohorte wurden vier Lebensqualität-Trajektorien identifiziert: ausgezeichnet (45,8% der Teilnehmer), sehr gut (33,3%), sich verschlechternd (16,1%) und schlecht (4,8%). Die Patientinnen in der sich verschlechternden Gruppe berichteten über eine gute Ausgangs-Lebensqualität (Wert: 73,3), die im ersten Jahr signifikant abnahm (Wert: 63,0) und sich bis zum sechsten Jahr nicht erholte (Wert: 64,7). Typische Faktoren in dieser Gruppe waren jüngeres Alter (bereinigtes Odds Ratio [aOR] pro 10-Jahres-Rückgang: 1,10), Übergewicht (aOR im Vergleich zum Normalgewicht: 1,90), Adipositas (aOR im Vergleich zum Normalgewicht: 1,25), körperliche Inaktivität (aOR im Vergleich zu Aktivität: 1,13), Rauchen (aOR aktuell im Vergleich zu nie: 1,16), Charlson-Komorbiditätsindex-Score von 1 oder höher (aOR im Vergleich zu 0: 1,56), geringeres monatliches Haushaltseinkommen (aOR für weniger als 3000 € im Vergleich zu 3000 € oder mehr: 1,50), Erhalt adjuvanter Chemotherapie (aOR im Vergleich zu keiner: 1,35) und Erhalt adjuvanter endokriner Therapie (aOR im Vergleich zu keiner: 1,46). Die Studie identifiziert somit Faktoren, die mit einer Verschlechterung der Lebensqualität einhergehen, einschließlich handlungsrelevanter psychosozialer und Lebensstilfaktoren. Die Ergebnisse könnten ge-nutzt werden, um personalisierte, proaktive und präventive Unterstützungspfade für Risikopatienten bei der Diagnose zu entwickeln.   GFI

Quelle: Franzoi MA et al.: Patient-Reported Quality of Life 6 Years After Breast Cancer. JAMA Netw Open. 2024 Feb 5;7(2):e240688. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2024.0688
ICD-Codes: C50.0
Urheberrecht: Adobe stock - The Cheroke

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x