Onkologische Sicherheit des Verzichts auf eine axilläre Operation
Nachdem in der Z0011-Studie der American College of Surgeons Oncology Group (ACOSOG Z0111) keine signifikanten Vorteile durch die axilläre Lymphknotendissektion (ALND) nachgewiesen werden konnten, wurde im Februar 2012 die SOUND-Studie initiiert. Nun veröffentlichten Dr. Oreste Gentilini und Kollegen im Journal JAMA Oncology Ergebnisse dieser Studie, die das Ziel hatte, die onkologische Sicherheit des Verzichts auf eine axilläre Operation bei Patienten mit Brustkrebs (BC) mit einem Durchmesser von 2 cm oder weniger und einem negativen Ergebnis der präoperativen axillären Lymphknotensonographie zu evaluieren.

Patientenrekrutierung

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht. Studie: Wirksamkeit/Sicherheit einer Immuntherapie mit M7824 plus cCRT, gefolgt von M7824 vs. cCRT plus Placebo, gefolgt von Durvalumab Einschlusskriterien: Mä...

Patientenrekrutierung

Metastasiertes Prostatakarzinom

Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht. Studie: Wirksamkeit/Sicherheit von Abirateronacetat plus Prednison mit vs. ohne Abemaciclib Einschlusskriterien: Männer ab 18 Jahren mit metastasiertem ...

Patientenrekrutierung

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

Diese Studie könnte etwas für Ihre Patienten sein, denn aktuell werden noch Teilnehmer in Deutschland gesucht. Studie: DUO-O: Wirksamkeit/Sicherheit von Durvalumab in Kombination mit Chemotherapie und Bevacizumab, Erhaltungstherapie mit Durvalumab, Bevacizumab und Olaparib ...

Med-Info

Eisenmangel bei hämato - onkologischen Patienten

Vom Eisenmangel bis hin zur Eisenmangelanämie lassen sich drei Stadien unterscheiden: 1. Speichereisenmangel, wobei es zu einer Verringerung der Eisenspeicher kommt, während die Blutbildung noch ausreichend mit Eisen versorgt ist und keine funktionellen Auswirkungen auftreten. 2....

Med-Info

Biosimilars befinden sich weiter auf dem Vormarsch

Aktuelle Daten des deutschen wissenschaftlichen Verlaufsregisters ONCOreg der Projektgruppe internistische Onkologie (PIO) zeigen die therapeutische Gleichwertigkeit von CT-P10 (Truxima®), einem Biosimilar zum monoklonalen Anti-CD20-Antikörper Rituximab, gegenüber dem ...

Med-Info

Vielversprechende Zweitlinientherapie bei mCRC

Wie aus der Phase - III - Zulassungsstudie VELOUR bekannt wurde, stellt die Kombinationstherapie aus Aflibercept (Zaltrap®) und FOLFIRI (5-FU/Folsäure, Irinotecan) eine wirksame Zweitlinientherapie für mit Oxaliplatin vorbehandelte Patienten mit metastasiertem kolorektalem ...

Schmerztherapie

Invasive Schmerztherapie: Die fünf wichtigsten Verfahren

Immer noch wird bei etwa 2 - 5 % aller von krebsbedingten Schmerzen Betroffenen auch bei optimaler Kombination und Intensivierung nicht medikamentöser und systemisch pharmakologischer Therapien keine zufriedenstellende Schmerzlinderung erreicht. Nun wurden Kerncharakteristika der f&...

Palliativmedizin

Das „Palliativ-Notbett“

Trotz der Hilfe der SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung) können häusliche Versorgungsstrukturen in unvorhersehbaren Situationen überfordert sein. Das St. Marien-Hospital Köln präsentierte nun erste Dreijahres- Ergebnisse eines Modellversuches - das &...

Palliativmedizin

Psychopharmaka bei Delir?

Tritt in einer palliativen Situation ein Delir auf, dann wird oft schnell zu Benzodiazepinen und Neuroleptika gegriffen. Ob es dafür eine rationale Grundlage gibt, eruierten palliativmedizinisch und gerontopsychiatrisch Tätige in der Schweiz nun anhand einer nicht systematischen ...

Radiatio

Strahlentherapie: Anwendung in der palliativen Situation

Die palliative Strahlentherapie hat sich in 120 Jahren zu einem eigenen hocheffektiven Bereich entwickelt. Neue Daten in der palliativen Situation zeigen eine Verbesserung der Symptome, der krankheitsfreien Zeit und des Gesamtüberlebens bei Patienten mit Oligometastasierung.

Dermatologie

Seltene Tumorerkrankungen: Ist die Reise zum Arzt zu lang?

Bei seltenen Tumorerkrankungen ist die Qualität der medizinischen Versorgung eingeschränkt, wie z.B. durch späte Diagnose und das Nichtvorhandensein gut evaluierter Therapien. Hinzu kommt die Belastung durch häufige weite Fahrten zum nächstgelegenen spezialisierten...

Hämatologie & Lymphome

nur für Fachkreise Synergistische Wirkung zielgerichteter Therapien

In einer Phase-II-Studie wurde die synergistische Wirksamkeit des BTK-Inhibitors Ibrutinib und des BCL2-Inhibitors Venetoclax (BCL2: B-cell lymphoma 2) in der Behandlung des Mantelzelllymphoms (MCL) gegenüber historischen Kontrollen mit Ibrutinib gezeigt.

 

x