Hämatologie
Zusammen mit den ständigen Verbesserungen der Therapieoptionen zur Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie (CML) stellt das molekulare und genetische Monitoring einen Vorreiter im Kampf zur Heilung dieser Erkrankung dar.
Hämatologie
Im Rahmen der diesjährigen Tagung der European Hematology Association (EHA) in Amsterdam wurden neue Daten zu den Tyrosinkinase-Inhibitoren Ruxolitinib und Nilotinib vorgestellt.
Hämatologie
Isatuximab, ein derzeit in Entwicklung befindlicher neuer CD38-Antikörper, könnte ersten Daten nach die Überlebenschancen für Patienten mit multiplen Myelom (MM) noch weiter steigern.
Hämatologie
Berichtet wurde über eine sehr seltene Form der akuten myeloischen Leukämie (AML) mit einer chromosomalen t(8;19)(p11,2;q13) Translokation, einer Variante der t(8;16)(p11.2;p13) Translokation, die bei einem drei Monate alten Mädchen diagnostiziert wurde.
Hämatologie
Ein Review beschrieb nun einen umfassenden evidenzbasierten Ansatz zur Diagnose und dem Management der Philadelphia-Chromosom-ähnlichen (Ph-ähnlichen) akuten lymphatischen Leukämie (ALL).
Hämatologie
Nicht alle Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) werden mit Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI‘s) geheilt, und ein Teil von Ihnen entwickelt Resistenzen. Könnte das an persistierenden Leukämie- Stammzellen (leukemic stem cells, LSCs) liegen?
Lymphom
Bei der Behandlung des multiplen Myeloms (MM) sollte man die effektivsten Therapien besser gleich in der Erstlinie einsetzen, statt sie sich für spätere Therapielinien aufzuheben.
Lymphom
Ein Review beschäftigte sich jetzt mit den Mechanismen, die der Expression und Funktion von PD-1 (programmed cell death protein 1) und PD-L (PD-1-Ligand) beim HL (Hodgkin-Lymphom) zugrunde liegen mit speziellem Fokus auf den daraus erwachsenden Konsequenzen für deren Anwendung in...
Lymphom
Die CAR-T-Zell-Therapie (CART: chimärer Antigenrezeptor) mit Tisagenlecleucel ist seit August 2018 in Europa unter anderem für die Behandlung von refraktärem und rezidivierendem diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) bei erwachsenen Patienten zugelassen. Nun ...
Lymphom
Was hat es auf sich mit der unter Anti-CTLA-4-Behandlung auftretenden Entzündung der Hirnanhangsdrüse? Wer kann betroffen sein?
Dermatologie
Lang anhaltende Krankheitskontrolle unabhängig vom PD-L1-Expressionsniveau durch Cemiplimab beim fortgeschrittenen kutanen Plattenepithelkarzinom (cutaneous squamous cell carcinoma, cSCC) gezeigt.
Dermatologie
Anhand eines Patientenfalls konnte jetzt gezeigt werden, dass die CSF-470-Immunisierung die Expansion und das Entstehen eines T-Zell-Repertoires induzierte, das in der Lage war, Tumorstellen zu infiltrieren.
Lunge
Die Krebs-Immuntherapie mittels sogenannter Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI), einer speziellen Form von monoklonalen Antikörpern, die Immun-Checkpoints hemmen, stellt wissenschaftlich insbesondere für die Tumortherapie einen enormen Erfolg dar. In einem Review wurde nun der ...
Lunge
Auf der World Conference on Lung Cancer (WCLC) 2019 in Barcelona wurden nun zwei Phase-I-Studien beim NSCLC (non-small cell lung cancer) präsentiert, nach denen sich der Wirkmechanismus von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (antibody drug conjugate, ADC) als praktikabel erwiesen.
Lunge
Anhand einer Metaanalyse wurden Wirksamkeit und Sicherheit einer zusätzlichen Immuntherapie bei fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (non small cell lung carcinoma, NSCLC) bewertet.